Lesenswert

Blog

Overthinking everything?

Overthinking everything?

Bist du jemals in eine Gedankenspirale geraten, in der es sich anfühlt, als würde dein Gehirn nicht abschalten können? So kann sich „Overthinking“ anfühlen. Beim „Overthinking“ geht es darum, übermäßig über ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Situation nachzudenken und diese über einen längeren Zeitraum zu analysieren. Übermäßiges Nachdenken kann einem nicht nur davon abhalten, Dinge zu erledigen, es kann auch ernsthafte Schäden an dem geistigen Wohlbefinden anrichten und zu erhöhtem Stress führen. Die gute Nachricht ist, dass, genau wie bei vielen Verhaltensweisen, die das geistige Wohlbefinden beeinträchtigen, Overthinking etwas ist, das geändert werden kann.

mehr lesen
Lernkultur 2.0

Lernkultur 2.0

Unternehmenskultur, Fehlerkultur und jetzt Lernkultur?  Die Investition in Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter:innen ist für Organisationen in vielfacher Hinsicht wertvoll. So brauchen Organisationen fachliche Skills die einem rascherem Wandel unterliegen um anschlussfähig zu bleiben. Ebenso möchten Mitarbeiter:innen die Möglichkeit haben sich neue Kompetenzen anzueignen um das eigene Bedürfnis der Selbstaktualisierung befriedigen zu können.

mehr lesen
Building Winning Teams

Building Winning Teams

„Teamwork, makes the dream work.“ lautet der Buchtitel von John Maxwell welches 2002 erschienen ist und bis heute an Relevanz nichts verloren hat. Ob im Sport oder im Geschäftsleben, jeder möchte Teil eines Siegerteams sein, aber Teams gewinnen nicht nur durch Zufall. Es gibt Teams und dann gibt es Teams, die der Klasse der High Performer zuzuschreiben sind. Dies ist nicht per Zufall möglich, sondern erfordert von Unternehmen und Führungskräften echtes Leadership.

mehr lesen
Psychologische Sicherheit

Psychologische Sicherheit

Nicht immer ist es einfach, etwas im Berufsalltag anzusprechen, sei es ein Problem, ein Fehler, oder  eine Idee zur Verbesserung. Zu oft besteht die Sorge, dass die Führungskraft oder andere Teammitglieder einem dafür kritisieren oder ablehnen. Doch es gibt auch ein Arbeitsumfeld wo das Ansprechen, keine Scheu bereitet. Hier herrscht eine Atmosphäre der psychologischen Sicherheit.

mehr lesen
Reframing

Reframing

Wär’s nicht toll Dinge, die einem belasten und einem so richtig schön die Lebensqualität nehmen, aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten?  Ja? Was wäre, wenn sich das gezielt trainieren ließe? Tatsächlich gibt es eine Methode in der Psychologie,  die sich den Effekt der Umdeutung zunutze macht: Reframing.

mehr lesen
Coaching vs. Mentoring

Coaching vs. Mentoring

Die Begriffe „Coaching“ und „Mentoring“ werden oft synonym verwendet. Beide Strategien unterstützen zwar die individuelle Karriereentwicklung, sind aber nicht identisch. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen oder für sich persönlich eine Möglichkeit der Karriereentwicklung anstreben, ist es wichtig, die Unterschiede und die Rolle zu verstehen, die in der Praxis für die Weiterentwicklung von Potentialen und Kompetenzen einer Person relevant sind.

mehr lesen

Es freut mich sehr, dass Sie sich bis zu meiner Blogseite durchgeklickt haben. Auf dieser Seite finden Sie  Anregungen, Impulse und wertevolle Informationen.

 

Viel Spass beim Lesen!

Kategorien